Zu den Produktinformationen springen
1 von 3

Brassica oleracea

Sonnenblumen-Microgreen-Samen

✨Classic broccoli microgreens (Calabrese variety) – mild, crisp mini-greens celebrated for their high sulforaphane content and versatility.

Regulärer Preis
€1,95
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€1,95
inkl. MwSt.

    ✔️ Schnelles Wachstum: Keimt in nur 2 Tagen und ist in 8–10 Tagen erntereif – eines der schnellsten Microgreens.
    ✔️ Geschmack: Frischer, milder Kohlgeschmack mit einem Hauch von Süße und milder Würze (keine überwältigende Bitterkeit).
    ✔️ Nährwert: Reich an Vitamin A, C, B-Komplex und Mineralstoffen (Eisen, Kalzium, Magnesium). Außergewöhnlich reich an Sulforaphan (Antioxidans mit krebshemmender Wirkung), bis zu 20–50+ mal so viel wie bei reifem Brokkoli.
    ✔️ Saatgut: Hochwertiges konventionelles Saatgut (gentechnikfrei, unbehandelt). Dünne Samenschalen = kein Einweichen erforderlich, sehr leicht zum Keimen.

    Um

    Was sind Broccoli Calabrese Microgreens?

    Broccoli Calabrese-Microgreens sind ein Nährstoffkraftwerk in winzigem, zartem Grün. Calabrese ist eine klassische italienische Brokkolisorte und als Microgreens bietet es eine knackige, aber dennoch zarte Textur und einen angenehm milden Geschmack – denken Sie an jungen Kohl oder Grünkohl mit einer subtilen , radieschenartigen Pfeffernote im Abgang. Diese Blätter sind viel milder als reifer Brokkoli oder Stängelkohl; selbst Brokkoli-Skeptiker genießen den leichten, frischen Geschmack. Das macht sie in der Küche extrem vielseitig: Geben Sie eine Handvoll in Salate, mischen Sie sie in Smoothies oder verwenden Sie sie als farbenfrohe Garnitur für so ziemlich alles. Aufgrund ihrer Milde können Broccoli-Microgreens die Basis einer Microgreen-Salatmischung bilden (sie harmonieren gut mit schärferen Microgreens wie Radieschen oder Senf). Köche lieben es, diese hellgrünen Zweige auf Sandwiches, Suppen und Avocado-Toast zu stapeln, um für mehr Biss und Farbe zu sorgen, ohne andere Aromen zu überdecken.

    Brokkoli-Microgreens sind für ihre außergewöhnlichen gesundheitlichen Vorteile bekannt. Sie konzentrieren alle Nährstoffe des Brokkoli in einer jungen Pflanze. Sie erhalten Vitamin C (zur Unterstützung des Immunsystems) und Vitamin A (für Sehkraft und Haut) in Hülle und Fülle sowie B-Vitamine wie Folsäure und B6 und Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Phosphor und Magnesium. Was Brokkoli-Microgreens wirklich bekannt gemacht hat, ist ihr Gehalt an Sulforaphan – eine Verbindung in Brokkoli, die mit Krebsvorbeugung und Entgiftung in Verbindung gebracht wird. Forscher fanden heraus, dass junge Brokkolisprossen/Microgreens zwischen dem 10- und 100-fachen Sulforaphangehalt des reifen Gemüses enthalten können! Eine Studie stellte sogar fest, dass die Konzentration in 3-4 Tage alten Sprossen etwa „200-mal höher“ ist als in ausgewachsenen Brokkoliköpfen. Das macht Calabrese Microgreens zu einem echten Superfood: Schon eine kleine Portion kann helfen, Entzündungen zu bekämpfen und die Entgiftungsenzyme der Leber zu unterstützen. Sie enthalten außerdem viele Antioxidantien wie Flavonoide, die zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Wenn Sie sich gesund ernähren möchten, können Sie mit diesen Microgreens Ihren Brokkoli in einem Smoothie trinken oder jede Mahlzeit mit krebsbekämpfenden Nährstoffen bereichern.

    (Küchenhinweise: Aufgrund ihrer Zartheit werden Brokkoli-Microgreens am besten roh oder leicht angemacht verwendet – vermeiden Sie langes Kochen, da dies zu einem Verlust an Vitamin C und Sulforaphan führen kann. Wenn Sie sie zu warmen Gerichten hinzufügen, geben Sie sie erst kurz vor dem Servieren hinzu. Eine klassische Kombination sind Brokkoli-Microgreens mit einem Spritzer Zitrone und Olivenöl in einem Salat oder auf gegrilltem Fisch oder Hähnchen für einen frischen Biss.)

    Anbauanleitung

    Wie baut man Broccoli Calabrese Microgreens an?

    • Einweichen: Nicht erforderlich. Brokkolisamen haben dünne Schalen, die sich auch ohne Einweichen leicht öffnen. Verwenden Sie zum Säen einfach trockenes Saatgut.

    • Aussaatdichte: Für ein 25 x 50 cm großes Pflanzgefäß verwendest du etwa 15–20 Gramm Saatgut (ungefähr 2 Esslöffel). Das entspricht etwa 1,5–2 Gramm für ein 10 x 10 cm großes Beet. Verteile die Samen gleichmäßig auf dem gewählten Substrat. Brokkoli-Microgreens können recht dicht gesät werden (die Sämlinge können sich gerne berühren), achte aber auf eine gleichmäßige Verteilung, um Klumpenbildung zu vermeiden.

    • Nährmedium: Brokkoli-Microgreens gedeihen sowohl in Erde als auch in erdlosen Systemen. Sie können Kokosmatten, Hanfmatten oder Blumenerde verwenden. Bevorzugt wird sterile Blumenerde oder -mischung – sie führt zu grüneren, robusteren Pflanzen. Bei Verwendung von Erde diese vor der Aussaat leicht flach drücken und feucht halten. Bei Verwendung von Hydrokultur-Pads diese gut vorfeuchten.

    • Keimsperre: Nach der Aussaat die Samen besprühen und die Schale abdecken. 2–3 Tage im Dunkeln (oder unter einer anderen Schale) lagern, bis die meisten Samen gekeimt sind. Bei einer Temperatur von ca. 20–22 °C lagern. Brokkoli keimt schnell – blassgelbe Sprossen können innerhalb von 48 Stunden sichtbar sein. Die Sprossen etwas gegen die Abdeckung drücken, um die Samenhüllen abzuwerfen.

    • Lichteinwirkung: Sobald die Sprossen ca. 1–2 cm groß sind und fast alle Samen gekeimt sind, decken Sie die Schale ab und stellen Sie sie ans Licht. Sorgen Sie für gute Beleuchtung (helles, indirektes Sonnenlicht oder Wachstumslampen ca. 12–16 Stunden/Tag). Innerhalb eines Tages verfärben sich die gelben Sprossen durch die Chlorophyllbildung leuchtend grün . Für optimales Wachstum halten Sie die Temperatur zwischen 18 und 24 °C.

    • Gießen: In der frühen Keimphase einmal täglich besprühen, um die oberste Schicht feucht zu halten (bei Verwendung einer Verdunkelungskuppel speichern sie die Feuchtigkeit gut). Nach dem Freilegen, wenn möglich, von unten gießen: Wasser in die darunterliegende Schale geben, damit die Wurzeln Feuchtigkeit aufnehmen können. Das hält die Blätter trocken und beugt Pilzbefall vor. Brokkoli-Microgreens mögen gleichmäßige Feuchtigkeit – lassen Sie das Substrat nicht vollständig austrocknen, sonst bilden sich weiße Wurzelhaare auf der Suche nach Wasser. Vermeiden Sie außerdem Überwässerung (die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein). Gute Belüftung hilft, die Sämlinge trocken und gesund zu halten.

    • Dünger: Für die kurze Wachstumsphase nicht notwendig; Brokkolisamen enthalten bereits alles, was sie für die Ernte benötigen. Bei Verwendung eines erdlosen Substrats ohne Nährstoffe geben manche Grower nach dem Erscheinen der ersten Blätter einen stark verdünnten Hydrokulturdünger hinzu, dies ist jedoch optional. Normalerweise erhältst du nach 7–10 Tagen eine nährstoffreiche Ernte ohne zusätzliche Düngung.

    • Ernte: Typischerweise sind Ihre Brokkoli-Microgreens 8–10 Tage nach der Aussaat 5–8 cm hoch und haben geöffnete Keimblätter (das erste Paar blattähnlicher Lappen). Möglicherweise sehen Sie sogar schon die ersten kleinen Blätter – je nach Geschmacksvorliebe können Sie vorher oder kurz danach ernten. Verwenden Sie eine saubere Schere oder ein scharfes Messer, um die Microgreens knapp über der Boden-/Mattenlinie abzuschneiden. Ernten Sie morgens (wenn die Pflanzen prall sind), ist das knackigste Produkt. Für maximale Sulforaphan-Konzentration empfehlen einige Studien die Ernte im Keimblattstadium (~Tag 5–7) – die meisten Grower warten jedoch etwas länger, bis Tag 8–10, da die Ernte dann mehr Ertrag und immer noch hohe Nährstoffwerte bietet.

    • Ertrag & Lagerung: Erwarten Sie etwa 100–150 Gramm Microgreens aus einem 1020er-Tablett mit 15 g Saatgut (die Erträge variieren, oft liegt das etwa 10-fache des Saatgutgewichts im Produkt). Legen Sie Ihre Ernte direkt nach dem Schneiden in einen Behälter in den Kühlschrank. Getrocknet und gekühlt bleiben sie etwa 5–7 Tage frisch. Tipp: Gießen Sie nicht direkt vor der Ernte; lassen Sie die Microgreens über Nacht (12 Stunden vorher) das meiste Wasser aufnehmen, damit sie nicht durchnässt werden – das verlängert ihre Haltbarkeit.

    Tipps und Fehlerbehebung
    • Flaumige Wurzeln (Wurzelhaare): Brokkoli-Microgreens weisen häufig weiße, flaumige Wurzelhaare in der Nähe der Basis auf, besonders wenn sie durstig sind. Diese können mit Schimmel verwechselt werden. Ein einfacher Weg, dies festzustellen: Besprühen Sie die Microgreens mit Wasser. Verschwindet der Flaum oder verklumpt er an der Wurzel, handelt es sich nur um Wurzelhaare (normal). Bleiben sie wie ein Spinnennetz bestehen und breiten sich im Boden aus, handelt es sich um Schimmel. Um Schimmel zu vermeiden, sorgen Sie für ausreichende Belüftung und säen Sie nicht zu dicht. Brokkoli ist zwar tolerant, aber abgestandene Luft oder übermäßige Feuchtigkeit können Pilzbefall begünstigen. Ein kleiner Ventilator, der sanft über das Grün bläst, und die Bodenbewässerung verhindern Schimmelbildung.

    • Umfallkrankheit: Wenn Sie bemerken, dass einige Sämlinge an der Basis einfallen, könnte es sich um Umfallkrankheit handeln (ein Pilz befällt den Stamm). Beugen Sie dem vor, indem Sie saubere Erde und Schalen verwenden und nicht zu viel gießen. Vermeiden Sie unter Licht große Wassertropfen, die über Nacht auf den Stängeln stehen. Zimtpulver ist ein natürliches Antimykotikum – manche Gärtner streuen vorsichtshalber etwas davon auf die Erde.

    • Stämmigkeit: Brokkoli-Microgreens sind von Natur aus etwas hochgewachsen, aber extrem dünne, blasse Stiele bedeuten zu wenig Licht. Wenn Ihre Sprossen umfallen, verkürzen Sie die Verdunkelungszeit und stellen Sie sie früher unter helles Licht. Überprüfen Sie auch die Saatdichte – zu dicht stehende Sämlinge können sich stärker ausdehnen. Richtiges Licht und ausreichend Abstand sorgen für kräftigeres, aufrechteres Grün.

    • Bitterer oder starker Geschmack: Brokkoli-Microgreens sind normalerweise mild. Ein scharfer oder bitterer Geschmack kann entstehen, wenn sie zu lange (über den idealen Erntezeitpunkt hinaus) oder unter Stressbedingungen (zu viel Hitze oder Wassermangel) angebaut wurden. Die Ernte im Keimblattstadium ergibt den mildesten Geschmack. Außerdem führt der Anbau bei kühleren Temperaturen (18–20 °C) tendenziell zu milderem, süßerem Grün, während große Hitze den Geschmack des Kohls verstärken kann. Wenn Ihnen der Geschmack zu stark ist, versuchen Sie, das nächste Mal einen Tag früher zu ernten oder Brokkoli-Microgreens mit einem milderen Salat-Microgreen zu mischen, um den Geschmack auszugleichen.

    • Nachwachsen: Nach dem Schneiden wachsen Brokkoli-Microgreens in der Regel nicht nach, sodass eine zuverlässige zweite Ernte möglich ist (sie haben ihre Samenenergie verbraucht). Am besten kompostieren Sie das verbrauchte Substrat (ideal für den Garten) und beginnen Sie mit neuen Samen für eine kontinuierliche Produktion. Dank des kurzen Erntezyklus können Sie die Pflanzungen im Abstand von einigen Tagen verteilen, um kontinuierlich frische Brokkoli-Microgreens zu erhalten.

    Vollständige Spezifikationstabelle

    Allgemeine Spezifikation

    Allgemeiner Name: Brokkoli-Mikrogrün (Sorte Calabrese)
    Botanischer Name: Brassica oleracea var. italica (kalabresischer Brokkoli)
    Saatguttyp: Konventionell, unbehandelt, gentechnikfrei
    Stiel-/Blattfarbe: Hellgrüne Blätter auf schlanken, weißlich-grünen Stielen
    Geschmack und Textur: Milder Brokkoli-/Kohlgeschmack, leichte Pfeffernote; zartes Knacken und saftiger Stiel
    Anzahl der Kerne pro 100 g: ~28.000 Samen (ca. 280 Samen/Gramm)

    Gesundheit & Ernährung

    Vitamine: A (β-Carotin), C, K, B1, B2, B6, Folat
    Mineralien: Kalzium, Eisen, Magnesium, Kalium, Phosphor
    Bemerkenswerte Verbindungen: Sulforaphan (reichlich vorhandener sekundärer Pflanzenstoff mit krebshemmender Wirkung); Flavonoide (Antioxidantien)
    Gesundheitliche Vorteile: Unterstützt das Immunsystem (Vitamin C) und die Augengesundheit (β-Carotin). Kann zur Krebsprävention und Entgiftung beitragen (der Sulforaphangehalt in Microgreens ist extrem hoch). Fördert außerdem die Knochengesundheit (Vitamin K, Kalzium) und die Bildung roter Blutkörperchen (Eisen, Folsäure).

    Anbaudaten

    Schwierigkeit: Sehr einfach – anfängerfreundlich (hohe Keimfähigkeit, widerstandsfähige Sämlinge)
    Bevorzugtes Medium: Wächst auf Erde oder Hydrokultur-Pads (für beste Ergebnisse wird sterile Blumenerde empfohlen)
    Aussaatmenge: ~15–20 g pro 1020er Schale (ca. 2 g pro 10x10cm); 13 g/Schale ergibt optimale Dichte
    Erwarteter Ertrag: ~8–12× Samengewicht bei der Ernte. (Zum Beispiel ~150–250 g aus 20 g Samen unter guten Bedingungen)
    Sperrtage: 2–3 Tage (im Dunkeln aufbewahren, bis die meisten Samen gekeimt sind)
    Bewässerung, pH-Wert und Temperatur: Das Substrat gleichmäßig feucht halten (vorzugsweise von unten). Idealer pH-Wert: ca. 6,0–7,0. Temperatur: 18–24 °C. Nach der Keimung ist eine gute Belüftung erforderlich.
    Keimzeit: ~48 Stunden bis zum ersten Keimen (kein Vorweichen erforderlich)
    Erntezeit: 8–12 Tage nach der Aussaat (Ernte 5–8 cm hoch im Keimblattstadium für besten Geschmack und Nährwert)
    100% satisfaction guarantee

    Your satisfaction is our top priority.

    If something's not right, we’ll make it right — whether that means replacing your item or giving you a full refund. No fuss, no hassle.

    SHIPPING INFORMATION

    Shipping cost is based on weight and destination. Just add products to your cart and use the Shipping Calculator to see the shipping price.

    Broccoli Calabrese Microgreen Seeds 
    Broccoli Calabrese Microgreen Seeds 

    What Are Sonnenblumen-Microgreen-Samen

    Flavor & Visual Appeal: China Rose radish microgreens are as tasty as they are beautiful. They have a distinct peppery flavor that’s a tad milder than the punch of daikon radish micros, making them very approachable. On first bite, you get that familiar radish zing, but it’s quickly accompanied by a slight sweetness and a fresh green finish. This nuanced flavor means you can use more of them without overwhelming a dish. What truly sets China Rose apart is the visual appeal: the stems come in shades of pink and sometimes light purple, while the leaves are a vibrant bright to deep green. This contrast is striking – imagine a cluster of pink and green microgreens perched atop a salad or soup. They inevitably draw oohs and aahs at the dinner table. Because of their color, these microgreens are often used in fine dining to add a pop of color. For example, a simple potato salad or egg salad sandwich suddenly looks gourmet with a sprinkling of China Rose radish micros. They also look lovely on canapés, such as smoked salmon bites or even sprinkled around a cheese plate. In terms of texture, China Rose radish micros are crisp and juicy, similar to other radish micros. The stems especially have a nice snap. The combination of that crunch, the spice, and the color makes eating them a joy – you feast with your eyes and then your palate.

    Health & Nutrition: Much like daikon radish microgreens, China Rose radish microgreens offer an impressive nutritional profile. They deliver lots of vitamin C, which is great for your immune system and skin, and vitamin K1, which is important for blood clotting and bone health. The pink hue in the stems is due to anthocyanins, which are antioxidants also found in beets, berries, and purple cabbage – these compounds support heart health and may have anti-inflammatory effects. So in a way, China Rose radish combines the benefits of green leafy micros with some benefits of colorful berries! Additionally, you get a good amount of folate (B9) and vitamin B6 from radish micros, supporting energy metabolism and brain health. They are rich in potassium, helping regulate blood pressure and hydration. Calcium and magnesium present in them contribute to bone and muscle function. And let’s not forget those special radish compounds: glucosinolates and isothiocyanates (like sulforaphane precursor). These compounds have been researched for aiding liver detoxification and providing cancer-fighting potential. In traditional Chinese medicine, radish (including the China Rose variety) is considered beneficial for digestion and lung health. Microgreens concentrate some of these nutrients, so you’re getting a dense dose of goodness. For the calorie-conscious: radish microgreens are extremely low in calories and virtually fat-free, yet they deliver a satisfying flavor punch, making them an ideal addition to flavor up healthy meals. There’s also dietary fiber in these seedlings, which aids digestion. Another interesting tidbit: radish microgreens have been noted to contain antioxidant levels several times higher than mature radish roots, so you’re actually doing better nutritionally by eating the greens! In summary, China Rose radish microgreens aren’t just a pretty face – they contribute significantly to a nutrient-rich diet and can help support immunity, detox, and overall vitality.

    Cultivation Background: The China Rose radish is an heirloom radish variety originally from Asia (often associated with China, as the name suggests). It’s known for its rose-colored skin and white flesh when grown to full size. As a microgreen, it brings that genetic coloration into the stem. Gardeners have grown China Rose radishes for centuries for their winter hardiness and flavor. In microgreen form, we bypass the root and enjoy the sprout. Deliseeds’ China Rose radish seeds are chosen for their high germination and vibrant color expression. You might notice when you sow the seeds, they have a reddish-brown color – radish seeds can vary slightly in shade, but China Rose seeds look much like other radish seeds (tiny, round, reddish-brown). It’s upon sprouting that the pink stem becomes evident. If you grow them under very low light or too hot conditions, the color might be lighter; under cooler temps and good light, you get deep pink pigmentation. This is something microgreen growers sometimes play with – for instance, giving a day or two of cooler temperature to enhance color. Regardless, they tend to look beautiful under normal conditions anyway.

    How to Grow Broccoli Microgreens?

    Use the same approach as for other radish microgreens. Prepare a tray with moist soil or a growth pad. Scatter the China Rose radish seeds evenly. You can sow them fairly densely – about 4 g per 10×10 cm (around 40–50 g for a full tray, as these seeds are tiny and you want a carpet of microgreens). Because China Rose seeds are very similar in size to daikon radish seeds, the seeding rate and method are essentially the same. No need to pre-soak the seeds (they germinate quickly on their own). After broadcasting the seeds, give a light misting to settle them. They might have a slight pinkish hue on the seed coat, but that’s just the seed color; the actual stems to come will be pink.

    Cover the seeds with a lid or another tray to keep them dark. Duration is ~3 days. During this time, check once a day and mist lightly if dry. Because we sowed densely, ensure the seeds stay in place and moist. By the end of day 2, you’ll likely see many seeds cracking open with white roots. By day 3, most should have germinated and started pushing up. You may see the cover tray lifting – that’s your sign they’re ready for light. If a few seeds stick to the cover when you remove it, just flick them back onto the soil.

    After ~3 days in the dark, remove the cover and expose the microgreens to light. Instantly, the pale yellow sprouts will begin to turn green and those stems will show their pink coloration. Provide ample light (a sunny window sill or fluorescent/LED grow lights ~12-16 hours per day). Grow at room temperature (18–22°C ideally). Note: As mentioned, slightly cooler nights (around 15°C) can make colors more vivid, so if you have a way to grow them in a cool spot, you’ll get intense pink stems. But even at normal room temp, they’ll be nicely pink. Watering should be done to keep soil consistently moist – radish microgreens grow fast and can dry out if not monitored. Bottom-watering works well to avoid splashing soil on those pretty stems. Just add water to a bottom tray and let the soil pad soak it up. If top watering, use a gentle hand. By day 5, your China Rose micros might be ~5 cm tall already. They tend to grow upright and not too leggy. Ensure some airflow if the weather is humid to prevent any fungus, though it’s uncommon for radish.

    These microgreens reach harvest maturity around day 6 to 8 typically. You’ll know they’re ready when they have a canopy of green leaves and robust pink stems ~7–8 cm tall. If you wait till day 8–10, they might start showing tiny true leaves and the flavor will intensify (and possibly become a tad harsher). Most people harvest radish micros before the true leaves, when the cotyledons (the first leaves) are at their widest and the flavor is tangy but still fresh. To harvest, use sharp scissors or a knife and cut just above the soil line. Harvesting in the morning or when the plants are well-hydrated yields crisp greens. You’ll get handfuls of candy-pink and green microgreens – quite satisfying! If not using immediately, gently rinse and dry them, then refrigerate. They keep about a week in the fridge if dry. However, note that anthocyanin-rich stems (like these pink ones) can sometimes bleed color slightly after cutting, especially if pressed; handle them gently to avoid bruising which could cause a bit of pink juice.

    Tips & Troubleshooting

    How can I tell if the white fuzz on my broccoli microgreens is root hairs or mold?

    Broccoli microgreens commonly display white fuzzy root hairs near the base, especially if they get thirsty. These can be mistaken for mold. A simple way to tell: mist with water – if the fuzz disappears or clumps to the root, it’s just root hairs (normal). If it stays like a spider-web and spreads across the soil, that’s mold. To avoid mold, ensure proper airflow and don’t over-seed too densely. Broccoli is forgiving, but any stale air or excessive moisture can invite fungus. A small fan blowing gently over the greens and using the bottom-water method keep mold at bay.

    Why are some of my broccoli microgreens collapsing at the base, and how can I prevent it?

    If you notice some seedlings collapsing at the base, it could be damping off (a fungus attacking the stem). Prevent this by using clean soil and trays and not overwatering. Once under lights, avoid big water droplets sitting on stems overnight. Cinnamon powder is a natural anti-fungal – some growers sprinkle a little on the soil surface at seeding as a precaution.

    Why are my broccoli microgreens growing tall and floppy with pale stems?

    Broccoli microgreens are naturally a bit tall, but extremely thin, pale stems mean not enough light. If your sprouts are flopping over, shorten the blackout period and get them under bright light sooner. Also check your seeding density – overly crowded seedlings can stretch more. Proper light and spacing produces sturdier, upright greens.


    What causes a bitter or strong taste in broccoli microgreens, and how can I make them milder?

    Broccoli microgreens are usually mild. A harsh or bitter flavor can result if they were grown too long (past the ideal harvest) or under stressful conditions (too hot or lack of water). Harvesting at the cotyledon stage yields the mildest taste. Also, growing in cooler temperatures (18–20 °C) tends to produce milder, sweeter greens, whereas high heat might increase the “brassica bite.” If you find the taste too strong, try harvesting a day earlier next time, or mixing broccoli micros with a milder lettuce microgreen to balance the flavor.

    Can I regrow broccoli microgreens after harvesting them once?

    After cutting, broccoli microgreens typically do not regrow for a reliable second harvest (they have expended their seed energy). It’s best to compost the spent medium (great for the garden) and start a fresh batch with new seeds for continuous production. With such a quick crop cycle, you can stagger plantings a few days apart to have a continuous supply of fresh broccoli microgreens.

    Why Choose Deliseeds?

    • Certified Organic & Non-GMO

      Safe, high-germination seeds. Check our certificates.

    • Fast EU Shipping

      Orders dispatched within 24h. Delivery times 1-5 working days.

    • 100% Satisfaction Guarantee

      If you're not satisfied - you'll get a replacement or a refund.

    • Expert Support

      We mean it! You get our personnal support to help you succeed.